Thema Haflingereinkreuzung beim Karabaghpferd
Nutzt oder schadet eine Karabagh-Haflinger-Kreuzung der Karabaghzucht? Hier möchte ich einen Tierarzt, der gleichsam aktiver Reiter als auch „Director oft he Army Veterinary and Remount Service“ zitieren:
„Ob ein Zuchtmaterial gut ist, lässt sich allein dadurch beweisen, dass man prüft, ob die Nachkommen den geforderten Leistungsstand erreichen.“ ( John Clabby in Naturgeschichte des Pferdes, 1978)
Welche Leistung verlangen wir denn von den Karabaghen? Die Aserbaidschaner, die wir auf IG-Ausflügen in der Heimat der Bergpferde kennengelernt haben, messen bekanntermaßen heute die Leistung ihrer Pferde auf der Rennbahn. In einem Land, wo das Arbeitspferd ein Quba ist, das Militärpferd keine Rolle mehr spielt und das Freizeitpferd gerade erst erfunden wird, können wir froh sein, dass das Karabaghblut überhaupt noch existiert. Die Rennleistung, zumal auf der Kurzstrecke wie in Baku gefordert, mag die schnellsten Sprinter unter den Trägern des alten Blutes herausfinden helfen. Wer von ihnen Ausdauer hat, trittsicher und genügsam ist oder gar eines der unverkennbarsten Merkmale besitzt, das gleichsam Lebensversicherung in schwierigem Gelände ist – nämlich bei Schreck wie festgemauert zu verharren und eben nicht davonzustürmen – wird nicht nur auf Bakus Rennbahn, sondern auch bei der Zucht, auf der Strecke bleiben. Es ist fraglich, ob nach jahrelanger Auslese nach Baku-Art außer der Farbe überhaupt noch etwas vom alten Karabagh überdauert, denn schon Hutten-Czapski sagt in seiner Geschichte des Pferdes 1876 : „Der Kehlan (d.i. der edle Karabagh) übertrifft alle an Gewandtheit und Sicherheit, wenn es sich darum handelt, bergan oder bergab zu laufen, in der Schnelligkeit steht er anderem beim Lauf in der Ebene nach.“
Was aber schätzen wir von der IG am Karabagh? Seine Kurzstreckenleistung wohl weniger – denn dafür sind Vollblüter oder Quarter einfacher zu haben. Ich selbst schätze am Karabagh seine außerordentliche Geschichte, seine Umgänglichkeit, angenehme Größe und seine Geländegängigkeit. Ich vermisse schmerzlich beim heutigen Karabagh den Tölt. Ein Karabagh ist für mich ein lebendiges Kulturgut, Träger des alten Blutes mit Goldschimmer, der einen klaren Kopf hat und einen durchschnittlichen Reiter wie mich sicher, flott und bequem durch jegliche Geländeschwierigkeiten trägt auch dann, wenn ich mal 70 bin. Zudem scheint der Karabagh in unsere Region verpflanzt weder ein Ekzem zu entwickeln noch unsere moderne Vegetation mit Zivilisationskrankheiten zu quittieren.
Ich glaube nicht, dass die Aserbaidschaner in absehbarer Zeit nach ihrer derzeitigen Zuchtphilosophie ihre Karabaghen auf den in alten Werken beschriebenen Bergtypen konsolidieren können. Selbst wenn es dort noch mehr Hengstlinien und typvolle Stuten gibt, nähert sich der moderne Karabagh dort zusehens an einen Rennaraber im Goldlack an. Diese Zuchtprodukte finde ich hübsch anzusehen, als Reiter finde ich sie aber uninteressant. Offensichtlich gibt es aber eine kleine Hoffnung für das taugliche Gebirgs-Steppenpferd:
Schon Hutten-Czapski beschreibt, dass kaum 10 Prozent der Pferdemasse in Karabagh zu den „Edlen Goldfarbenen“ gehört. Ein zweites Zehntel sind nichtgoldige edle Karabaghen und acht Zehntel sind einfache Pferde, deren niederste Gattung (Jabu) nur zum Lasttragen verwendet wird. In die Herden, die mit den immer goldfarbenen, edlen Beschälern bestückt werden, kommen neben goldfarbenen und nichtgoldigen Rasse-Müttern auch ordinäre und sogar die ganz gemeinen Jabustuten zusammen. Die Hengste stammen dabei aus einem der drei Stämme der goldigen Rasse oder sind frisch aus Arabien importierte Tekke-kalam-kare (laut Verena Scholian höchstwahrscheinlich Turkmenen und Yomud) . Über ihr Aussehen erfahren wir bedauerlicherweise nichts.
Schlussfolgerung: Bei dieser Zuchtmethode ist in der F2-Generation bereits ein Ordinärpferdemischling denkbar, der einen höheren Gold-Karabaghgenblutanteil hat als zehn ebenfalls mögliche Karabagh-Tekke-Mischlinge. (F1 gelb, F2 orange die zweite Tabelle nimmt an, das gt, gg, gn, und nt aus F1 goldfarben aussehen und als reine Karabaghen gelten)
Stuten -> |
Edle goldene (g) |
Edle nichtgoldig (n) |
Gewöhnliche (x) |
Hengste |
|
|
|
Edler Goldkarabagh (g) |
edler Karabagh (gg) |
Edler Karabagh (gn) |
Blendling (xg) |
Tekke (t) |
edler Karabagh (gt) |
Edler Karabagh (nt) |
Blendling (xt) |
F2 Stuten -> |
gg |
gt |
gn |
xg |
xt |
nt |
gt (Goldhengst) |
gggt |
ggtt |
ggnt |
ggtx |
gttx |
gntt |
gg (Goldhengst) |
gggg |
gggt |
gggn |
gggx |
ggtx |
ggtn |
gn (Goldhengst) |
gggn |
gggt |
ggnn |
ggnx |
gntx |
gnnt |
nt (Goldhengst) |
ggnt |
gntt |
gnnt |
gntx |
nttx |
nntt |
Was vor knapp 150 Jahren dazu gereichte, das Karabaghblut zu verbreiten, könnte (nicht nur in Aserbaidschan) genutzt werden, das durch die intensive Arabisierung verdünnte Karabaghblut wieder zu verdicken. Wie Verena Scholian berichtet, kreuzen die Aserbaidschaner Shirvan und Quba ein, nutzen die Mischlinge jedoch nicht unbedingt weiter in ihrer Zucht. Allerdings sind Ausnahmen kannt (z.B. Jeyran) deren Abstammungen nicht reinrassig (nämlich ½ Quba) ist.
Tatsächlich könnte der Anteil alten Karabaghblutes in einem kaukasischen Hirtenpferd mittlerweile höher sein als in einem Stutbuch geführten „reinen“ Karabagh.
Wenn im Urspungsgebiet der Karabaghen offensichtlich stark mit Fremdblut gearbeitet wurde und wird, was spricht dann dagegen, das auch im Ausland zu tun und dies neben der Inzuchtvermeidung dadurch zu nutzen, den Bergpferdecharakter aber auch den Tölt wieder in den Vordergrund zu rücken. Diese Merkmale lassen sich wohl kaum, über heutige aus Aserbaidschan importierte Karabaghpferde, zurückgewinnen. Zum einen, weil es diese selbst dort kaum gibt, zum anderen, weil der Transfer der Pferde, die überhaupt verkauft werden (!), schwierig ist.
Hutten-Czapsky lässt uns wissen, dass in dritter Generation goldige Mütter ihre Goldfarbe sicher vererben. Weil nur goldfarbene Hengste eingesetzt werden, kann sich die Goldvererbung demnach auch recht schnell in den Ordinärstuten anhäufen und „goldige“ Mischungen, zudem solche, die dieses Merkmal weitergeben, zeigen uns – auch ohne Gentest – einen entsprechenden Verwandtschaftsgrad der bevorzugten Rasse an.
Über die Herkunft der Karabaghen mit dem alten Blut (Kehlan) sagt uns Hutten-Czapsky: „Dieses goldige alte Blut existiert in Karabagh seit Tausend Jahren und die von den Arabern überkommene Sorgfalt, in Auswahl der Beschäler und Mütter, ist eine genügende Bürgschaft für die größte Reinheit dieses Restes. Dabei erfahren wir vom gleichen Autor: „Bei Ermangelung einer beglaubigten und sicheren Bürgschaft erkennt der Araber den Adel des Pferdes und die Reinheit des Blutes durch Prüfung der Schnelligkeit in Verbindung mit den Fundamentalerfordernissen seines Baues.“ Genanalysen, die Verena Scholian von den kaukasischen Pferden machen ließ, zeigten allerdings, dass zumindest heute Abweichungen zwischen der vermeintlichen Abstammung gemäß Züchterangaben und Realität bestehen. Wird bei einer Wertschätzung eines vermeintlichen Karabaghgenträgers nach heutigem Wissen darüber hinaus eine Merkmalsausprägung mit berücksichtigt, können Entscheidungen darüber, ob ein „Bastard“ zur Zucht zugelassen werden sollte oder nicht, weitaus detaillierter vorgenommen werden.
Nun ist die Goldfarbe zwar ein wichtiges, aber nicht alleiniges Merkmal der Karabaghen. Dass in Aserbaidschanischer Zucht vernachlässigte Kletterexterieur im Leistungstest wurde bereits angesprochen. In Deutschland gibt es zumindest die Angewohnheit, Härte und Ausdauer in Distanzprüfungen zu bezeugen. Allerdings sind heute nur wenige Distanzritte geeignet, die Kletterfähigkeit unter Beweis zu stellen. Auch die den Karabaghen nachgesagte „gewisse Anomalie der Gangart“, die wohl als Tölt zu verstehen ist, ist dem heutigen Zuchtpotential abhanden gekommen. Inturist hatte noch die Angewohnheit, in Situationen höchster Anspannung in den Tölt zu fallen, obwohl sein Karabaghanteil nur 10/32 betrug, diese Veranlagung hatte auch Gamma – die Karabaghstute von Karin Schwabe. Dieser Gang ist nicht nur bequem und trägt zur Trittsicherheit bei – er ist auch zunehmend eine Eigenschaft, die sich sehr gut vermarkten lässt. Eine Rasse, die sich verkaufen lässt, hat auch eine größere Chance, den Züchter zu ernähren und damit die nächsten Generationen zu überdauern. Wir sollten uns nebenbei erinnern, wie viele Arabergestüte ihre Fohlenproduktion aufgegeben haben, weil sie keiner haben wollte.
Doch zurück zur Diskussion des Haflinger-Karabagh. Meines Wissens wurde im diskutierten Fall nicht der Haflinger eingekreuzt, um die Karabaghzucht zu bereichern, sondern es wurde zufällig bekannt, dass eine in Europa seltene Karabaghlinie ausschließlich in diesem Haflingerkreuzungsprodukt überliefert ist. Vergleichen wir die Haflingerstute mit einer Ordinärstute. Für diese Ordinärstute wissen wir, dass sie väterlicherseits auf einen Halborientalen, 133 El Bedavi XXII, zurückging. Die Haflingerurmutter verlieh dem Kreuzungsprodukt „Folie“ 1874 immerhin einen Aalstrich und wir wissen, dass dieser Rassebegründer Folie ein Goldfuchs war. Vielleicht kramen wir noch weiter in der Geschichte:
Nach Karlheinz Gless (Das Pferd im Militärwesen, Berlin, 1980) hat sich die Bronzetrense von Transkaukasien nach Europa und den fernen Osten verbreitet. Sie wird wohl am Pferd transportiert worden sein und ihre Nutzer zeigen damit Kenntnis von Metallverarbeitung. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Erfindung des Speichenrades und der Radnabe. Beide sind – nach Gless - als Anstoß auf die Bedürfnisse der Völker des frühen Armenien entstanden. Diese, die zwischen dem Vansee, dem Urmiasee und dem Fluss Aras ansässig waren, fungierten als Vermittler zwischen den handwerklichen Fähigkeiten des Südens und der schnellen Transportkraft des Nordens, bereitgestellt durch die Steppenpferde. Was hat die Metallurgie mit dem Karabagh und dem Haflinger zu tun? Etwa 2000 vor Christus intensivierte sich auch die Kupfer- und Bronzeerzeugung in den Alpen, nördlich der Alpen gab es das begehrte Zinn. Ein Handelsweg von Mesopotamien über das Mittelmeer und die Alpen ist bekannt. Um an dieses Lager zu kommen, ist ein unschiffbarer Weg über Land – spätestens nach Entwicklung des Wagens - jedoch ebenfalls anzunehmen. Die Urarmenier standen mit Mesopotamien in Handelsverbindung. Sie nutzen als Transportmittel Vorläufer der Karabaghen. Nehmen wir an, dass sie mit dem Güteraustausch auch Pferde in die Alpenregion transferierten. Es ist ebenfalls bekannt, dass sich in abgeschiedenen Alpentälern uralte Bräuche und Sprache erhalten haben. Damit kann der Vorläufer des heutigen Haflingers bereits vor Zutun des orientalischen Hengstes "133 El Bedavi XXII bei den Almbauern ein Bergpferd bis 1874 überliefert haben, in welchem das Ahnenblut heutiger Karabaghen rinnt. Da überdies die Alpen-Bauernpferde jahrhundertelang durch Bergklima, karge Vegetation und Trittsicherheit bei Arbeitseinsätzen, die Umgänglichkeit erfordern, selektiert wurden, ist auch ihr Verwendungszweck dem der Karabaghen sehr ähnlich. Dass der Haflinger eine Fuchsfärbung hat (zuerst beschrieben 1847 also vor Aufnahme der systematischen Zucht), die bekanntlich rezessiv ist, spricht schon für die abgesonderte Lage der Bergpferde.
Dieser ausschweifende Exkurs will nicht dazu begeistern, den Karabaghen mit Haflingern zu kreuzen. Er will aber ermuntern, zufällig vorhandene Kreuzungen dieser Rassen als wertvolle Blutführer für die Zucht in Erwägung zu ziehen.
Für mich ist dabei nicht die Frage, ob – sondern wie. Meiner Ansicht nach müssen wir die Zuchttiere in verschiedene Kategorien einteilen. Ein Vorschlag:
- Karabaghstuten, die lückenlos über die Mutterlinie (!) auf Karabaghpferde zurückführbar sind und einen 30%-Anteil (10/32), sind reine Karabaghstuten (Zuchtkategorie 1). Stutfohlen aus diesen Stuten infolge einer Anpaarung mit Karabagh-Hengsten der Zuchtkategorie 1 sind reine Karabaghstuten. Hengstfohlen dieser Stuten werden dann zu reinen Karabagh-Hengsten, wenn sie die notwendigen %-Anteile der Karabaghen haben.
- Karabagh-Hengste, die bis zur Ermessungsgrenze nachvollziehbar von Karabaghen abstammen und einen Anteil von 30% Karabagh haben sind reine Hengste (Zuchtkategorie 1). Eine Kreuzung aus einem Hengst der Zuchtkategorie 1 mit Stuten der Zuchtkategorie 2 könnte – je nach Prozentanteilen Karabaghblut Hengstfohlen der Kat 1 oder 2 bringen.
- Karabagh-Hengste und -Stuten, die heute im Stutbuch aufgeführt sind, sollten Karabaghen bleiben. Fohlen, die aus Anpaarungen von Karabagh x Karabagh fallen, könnten je nach %-Anteil in reine (Kat. 1), sonst Zuchtkategorie 2 zugeordnet werden.
- Araberstuten und Stuten anderer Rassen, die nach Aserbaidschanischer Tradition zur Karabaghzucht zugelassen sind oder wären sind Ordinärstuten. (Zuchtkategorie 3)
Hengstfohlen aus Stuten der Zuchtkategorie 3 könnten bei einem Mindestanteil von 30% Karabaghblut (ggf. unterteilen in versch. Linien) und den Merkmalen (Goldfarbe, etc…) mit Stuten der Zuchtkategorie 1 verpaart werden. Die daraus resultierenden Stutfohlen führen die maternale Mitochondrien-DNA der Karabaghen!
Wenn wir überlegen, ob ein Haflinger-Karabagh bzw. seine Nachkommen für die Zucht in Frage kommt, dann sollten wir die Überlegung gleich auf weitere Mischungsprodukte ausdehnen.
Von den heute bekannten fünf Karabaghtypen beschreibt Hutten-Chapski bereits drei, Majmun, Karny-Ertych und Al-Etmer. Diese drei Stämme sind den Ausführungen des Autor zufolge zu einem Teil aus Pferden entstanden, die dem 1799 ermordeten Schahs von Persien gehörten. Es handelte sich um „eine vollständige Sammlung der vorzüglichsten Bedews, welche alle in den Besitz des Chans von Karabagh übergingen.“ Ebenfalls klärt Hutten-Chapski zu diesen Bedews auf: „Außerhalb Arabiens ist ein Zweig der edlen Pferde dieses Stammes annäherungsweise durch das Berberpferd repräsentiert.“ Und weiter: „ Die Pferde der Wüsten Arabiens und der Sahara, die arabischen und die Berberpferde sind einander jedenfalls in Blut, Abkunft und Zucht sehr nahe verwandt; beide stammen aus Syrien und verdanken dem Wüstenleben ihre weitere Entwicklung.“ Zur Herkunft gibt es in Sadko G. Solinki‘s ABC des Freizeitreitens (2000) übrigens den Anhänger einer anderen Theorie, die weiter unten beleuchtet wird. Hutten-Chapski berichtet, dass die Berber den Arabern in Schnelligkeit und Ausdauer überlegen sind, was sicher dazu führte, dass beim Vergleich der beiden Rassen „viele orientalische Schriftsteller und Gelehrte, die vollkommene Sachkenner sind, der Berberrasse den Vorrang zuerkennen“ . An der Stelle, wo uns Hutten-Chapski über charakteristische Haarfärbung der karabaghischen Kehlane aufklärt, erscheint in diesem Zusammenhang folgendes sehr interessant: „Ich leite die Aufmerksamkeit des Lesers darauf, dass Europa an seinen beiden südlichen Rändern, sowohl im Westen, wo es an Afrika stößt, wie im Osten, wo es nach Asien vorgeschoben ist, d.h. in Spanien wie in Karabagh, Pferde besitzt, deren besondere Färbung und gewisse Anomalie der Gangart eine seltsame Annäherung zu einander zeigen. Die Ähnlichkeit des Ganges der iberischen Pferde mit demjenigen der persischen wurde schon von den alten Schriftstellern bemerkt, die Ähnlichkeit der Färbung aber Beider, welche doch so weit voneinander entfernt durch Berge und Meere geschieden sind, mag wohl von den Zeiten datieren, wo die Araber beide Teile inne hatten.“
Ich tendiere deswegen sogar dazu, sarylar-farbene Berber als „Bluturfrischer“ in die Karabaghzucht zu integrieren, da diese durch ihre Gangveranlagung gepaart mit außergewöhnlichem Gleichgewichtssinn aber auch ihrer Menschenbezogenheit (auch Besitzertreue genannt) – mehr noch als x-beliebige Araberstuten – über ursprüngliche Karabagh-Rassemerkmale verfügen und ihre Vorfahren sehr wahrscheinlich mit den Karabaghen enger verwandt sind. Heute könnten wir interessante Nachfahren der Pferde möglicherweise in Portugal finden, denn die Berber-reitenden Alanen haben sich in dieser Region nach der Völkerwanderung angesiedelt. Um den Kreis zum Haflinger zu schließen: Die Alanen schlossen sich im Zuge ihrer Kriegszüge den Burgundern an, die ja gar nicht allzu weit entfernt vom Ursprungsgebiet der Urhaflinger am Alpenrand lebten.
Dazu möchte ich wieder Gless zitieren: „ Für die folgende Entwicklung der Reiterei westeuropäischer Völker bedeutsam ist die mit der Völkerwanderung im Zusammenhang stehende Ansiedlung der Alanen in Portugal. Sie waren Meister der Lanzenreiterei und von ihnen lernten die Goten, Franken, Sachsen und andere Völker Westeuropas.
Und dann gab es da noch Hannibal! Hannibal – übrigens ein Berber – zog von Afrika über die iberische Halbinsel und die Alpen nach Norditalien – im Schlepptau 9000 Pferde, etwa die Hälfte in Spanien zugepackt - und nur die härtesten werden wohl in den Alpen noch dabei gewesen sein. Hier lohnt denn auch ein Blick in Solinski’s Ausführungen. Er bezeugt nämlich in seinem Buch über Freizeitreiterei, dass bereits im 4./5. Jahrtausend iberische Neolithiker Pferde domestizierten und nach der Überquerung der Meerenge bei Gibraltar (seinen Angaben zufolge 14 Kilometer), sofern sie ihre Pferde nicht mitnehmen konnten, zumindest in Nordafrika auf Pferde stießen, die bereits vor über 20.000 Jahren aus Norden eingewandert oder -geschwommen waren. Jedenfalls wurden die hellhäutigen, hellhaarigen Einwanderer (interessanterweise passend zu der seltsamen Farbe ihrer Pferde – sarylar) später zu den Berbern und es ist nicht ausgeschlossen, dass der Ursprung der Berberpferde auch auf der iberischen Halbinsel liegt und nicht – wie Hutten-Chapski annimmt – in Syrien.
Silke Dehe